Projekt Mausefallenauto 2009

F  FOTOS und Rückschau

Arbeitsauftrag - pdf

Sponsoren

Bau eines fahrfähigen Fahrzeuges mit mechanischem Antrieb! Als Antrieb dient eine der gestellten Mausefallen. Jede Gruppe erhält genau zwei gestempelte Mausefallen. Andere, als die gestellten Mausefallen, dürfen nicht eingesetzt werden.

TERMINE

  • Der Antrieb muss während des Fahrvorgangs auf dem Fahrzeug verbleiben!
  • Das Fahrzeug darf während des Fahrvorgangs den Boden nicht verlassen!
  • Der Antrieb darf ausschließlich aus einer der bereitgestellten Mausefallen resultieren Andere Fallen oder zusätzliche Antriebselemente sind nicht zulässig
 
 

Je zwei Personen können an einem Fahrzeug bauen. In Kursen mit ungeraden Schülerzahlen darf genau eine Dreiergruppe gebildet werden. Die schriftliche Arbeit wird  von jedem Schüler allein angefertigt. Die Präsentation erfolgt in zwei bzw. drei Schritten:

  • Praktische Demonstration und Weitenmessung (Turnhalle)
  • Kurzvortrag zum Projekt (fünf Minuten, im Unterricht)
    • Poster (freiwillige Zusatzleistung)

 

 
Zusätzlich ist von jedem Schüler eine schriftliche Arbeit abzugeben!

 

Geforderter Inhalt der Arbeit: 

  • Baubeschreibung, Materialliste und mind. eine Zeichnung (z.B. Seitenansicht)
  • mindestens eine Messwertaufnahme mit Auswertung (EXCEL, o.Ä.) Hier könnt ihr die Tiefe der Arbeit selber bestimmen
  • Beschreibung des Antriebs
  • Optimierung der Fahrleistung ( Haftreibung, Reduzierung von FBeschl ), hierbei sind auch ausschließlich theoretische Überlegungen zulässig und erwünscht, d.h. nicht jede diskutierte Idee muss praktisch realisiert werden. Denkt jedoch daran, dass die erreichte Weite bewertungsrelevant ist.

Erläuterungen zur äußeren Form, Umfang, Zitate,...

 
Die schriftliche Arbeit ist in einer wissenschaftlich adäquaten Form vorzulegen und sollte sich auf maximal 6 Seiten beschränken. Stücklisten, Zeichnungen und umfangreiche Messwerttabellen können, sofern vorhanden, in den Anhang gelegt werden und liegen somit außerhalb des Seitenlimits. Abbildungen, Tabellen und Grafiken sind, wie in wissenschaftlichen Abhandlungen üblich, mit einer Nummer und einer Bezeichnung zu versehen. Das Deckblatt der Arbeit und das Inhaltsverzeichnis liegen nicht im Seitenlimit.  

 

zur Bewertung:

Das Projekt „Mausefallenauto“ gilt als Ersatzleistung für eine Klausur. Dabei gehen die schriftliche Arbeit, die erreichte Weite und die Präsentation in die Bewertung ein. Die Weitenmessungen werden unter Aufsicht der Sportlehrer durchgeführt. Jede Gruppe hat zwei Fahrversuche. Der weiteste Versuch wird gewertet. Die zehntgrößte Weite wird als 90% definiert.  Danach richtet sich die Bewertung der erreichten Weiten.

 

erreichte Weite

33%

schr. Arbeit und Präsentation

67%

 

Termine:

Die Arbeit ist termingerecht bis spätestens Dienstag, den 05. Mai 2009 12.30 Uhr abzugeben. Verspätete Abgaben werden mit Punktabzügen (Bewertungspunkte – 15-er Raster) geahndet.

Die Fahrversuche und die Weitenmessungen finden am Donnerstag, den 07. Mail 2009 in der 7./8. Stunde (Sport lt. Plan) in der Pestalozzi – Halle statt. Neben dem Mausefallenauto sind also auch Hallenschuhe mitzubringen.

bis 24 h

- 1 Pkt.

24 h – 48 h

- 3 Pkte.

48 h – 72 h

- 7 Pkte.

später

-15 Pkte.

 

   

Die Gruppen, die die größten Weiten erreicht haben, werden zusätzlich mit Preisen, die von ortsansässigen Unternehmen und dem Freundeskreis gesponsert wurden, geehrt. Gleichzeitig wird ein Designerpreis für das „schönste“ Fahrzeug vergeben.

Sponsoren

   
Vielen Dank an die Sponsoren

 

"Freude am Fahren" - nach dem Engagement in der Formel 1, der WTCC  und dem Yachtsport  wechselt BMW jetzt auch in die Mausefallenklasse und erweitert damit das Spektrum umweltfreundlicher Antriebe.

Vielen Dank an Herrn Hoos  vom BMW- Autohaus Hoos aus Kirchwalsede für die Bereitstellung der Mausefallen - Motoren. 

  www.ah-hoos.de
Wenn es um Maschinen geht, die nicht von der Stange sind, sondern individuell und ideenreich, wie die Mausefallenautos und auf individuelle Kundenwünsche zugeschnitten, dann ist Maschinen MÜLLER aus Scheeßel die erste Adresse.  Vielen Dank an Herrn Wagner von der Firma Maschinen MÜLLER für die Bereitstellung der Buchpreise.
  www.mueller-maschinenfabrik.de
Nicht nur das leibliche Wohl der Schüler des Ratsgymnasiums liegt der Bäckerei Tamke am Herzen, sondern auch das geistige Wohl.  Vielen Dank an die Bäckerei Tamke für die Unterstützung des Projektes  mit der Bereitstellung von Preisen.
  http://www.baeckerei-tamke.de/
Die Firma teximpress bedruckt nicht nur, sondern beeindruckt auch mit ihren Produkten.  Wie schon in den letzten Jahren, so kommen die Sieger - Shirts auch in diesem Jahr wieder von der Firma teximpress.   Vielen Dank an Frau Scherl-Zudse für die Anfertigung und das Sponsoring der Sieger – Shirts.
  www.teximpress.de
Vielen Dank auch an den Freundeskreis des Ratsgymnasiums, der die Projekte seit Beginn unterstützte.

http://www.ratsgymnasium-row.de/html/schulverein.html

 

 F  FOTOS und Rückschau

 

[home] [wegweiser] [physik] [mathematik]
U. Konrad [Kontakt] [them. Übersicht] [Videos] [alphab. Übersicht] [intern]